Pin-Spannungen bei variabler Spannungsversorgung
hallo community,
ich arbeite momentan einem standalone-projekt, bei dem ich einen atmega328p mit einer lipo zelle betreibe (also zwischen etwa 3.3-4.2 v).
dazu habe ich zwei kurze fragen:
sind die pinout-spannungen unabhängig von der versorgerspannung? bleibt die logik z.b. bei 5v?
ich würde gerne 2 leds steuern, und da muss ich die genaue spannung kennen.
ich habe auch überlegt, die versorgerspannung auf einen pin zu legen und analog zu lesen. könnte ich die spannung der batterie beobachten und einen niedrigen stand anzeigen. ist das machbar, oder ist das kein sauberer stil?
grüße,
nik
ich arbeite momentan einem standalone-projekt, bei dem ich einen atmega328p mit einer lipo zelle betreibe (also zwischen etwa 3.3-4.2 v).
dazu habe ich zwei kurze fragen:
sind die pinout-spannungen unabhängig von der versorgerspannung? bleibt die logik z.b. bei 5v?
ich würde gerne 2 leds steuern, und da muss ich die genaue spannung kennen.
ich habe auch überlegt, die versorgerspannung auf einen pin zu legen und analog zu lesen. könnte ich die spannung der batterie beobachten und einen niedrigen stand anzeigen. ist das machbar, oder ist das kein sauberer stil?
grüße,
nik
quote
sind die pinout-spannungen unabhängig von der versorgerspannung?datenblatt und logisches denken kaputt?
die antwort lautet: natürlich nicht!
wo sollen die 5v kommen, wenn der akku nur 3,7v hat?


quote
ich habe auch überlegt, die versorgerspannung auf einen pin zu legen und analog zu lesen. könnte ich die spannung der batterie beobachten und einen niedrigen stand anzeigen. ist das machbar, oder ist das kein sauberer stil?das geht auch intern, ganz ohne externe verbindung.
Arduino Forum > International > Deutsch (Moderator: uwefed) > Pin-Spannungen bei variabler Spannungsversorgung
arduino
Comments
Post a Comment